FAQ für Einsteiger

Zugang und Benutzerkonto

Für den Zugang zum Forum braucht man ein Benutzerkonto. Man bekommt eine Einladung per E-Mail und erstellt sein Benutzerkonto selbst. Das Konto wird zusammen mit den Zugriffsrechten zu einer oder mehreren Communities durch einen Moderator freigegeben.

Nicht öffentlich oder öffentlich?

Die meisten Inhalte im Forum sind nicht-öffentlich und nur nach Benutzer-Anmeldung sichtbar. Das ist am Schloss-Symbol erkennbar:

grafik

Einladung aussprechen

Jeder Anwender kann andere Personen in seine Community im Forum einladen. Dafür benutzt man in seinem persönlichen Profil die Schaltfläche Einladungen und erzeugt einen Einladungs-Link, den man per Mail verschickt. Die Eingeladenen legen ihr Forums-Konto selbständig an.

Man kann andere Personen nur in die Communities einladen, auf die man selbst Zugriff hat. Jede neue Registrierung wird von der Administration freigegeben („Vier-Augen-Prinzip“).

Passwort-Reset

Jeder Anwender verwaltet seine Benutzer-Einstellungen selbständig. Wenn man sein Anmeldepasswort nicht mehr weiss, kann man (ohne Anmeldung) einen Link zum Zurücksetzen an die eigene Mailadresse anfordern:

https://forum.netzwissen.de/password-reset

Zwei-Faktor Authentifizierung

Die Anmeldung am Forum kann mit einem zweiten Faktor gesichert werden, um die Sicherheit zu erhöhen. Dafür wird ein Handy mit einer Authentifizierung-App benutzt, z.B. https://getaegis.app/ . Diese Einstellung wird im persönlichen Benutzerprofil (Menü rechts unten) aktiviert.

Oberfläche

Kopfzeile

In der Kopfzeile kann man die Anzeige der Nachrichten in den Kategorien nach verschiedenen zeitlichen Kriterien filtern oder die Anzeige auf eine Projekt-artige Struktur („Kanban-Board“) umstellen.

Persönliches Profil rechts

Ein Klick auf das Namenssymbol oben rechts öffnet Einstellungen zum persönlichen Profil. Hier sind die aktuell wichtigsten Informationen und viele persönliche Einstellungen erreichbar:

Im persönlichen Profil kann man die bevorzugte Oberfläche einstellen (z.B: helle/dunkle Farben), die Frequenz der Mail-Benachrichtigungen, automatische Suchläufe, verschiedene Sicherheits-Optionen und andere persönliche Dinge definieren.

Suchen und Chat oben rechts

Über den „Suchen“ Button oben links kann man die Discourse Plattform nach Themen, Schlagworten, den Postings einzelner Teilnehmer, nach Zeit usw. durchsucht werden.

Automatische Suche: Im persönlichen Profil kann man unter „Einstellungen“ bis zu fünf Suchanfragen definieren, die z.B. täglich oder wöchentlich automatisch durchlaufen werden. Treffer in einem Suchlauf werden als private Nachricht (DM, „direct message“) oder als E-Mail angezeigt. Neue Treffe in schon bestehenden Suchläufen sind Antworten darauf.

Ebenfalls oben rechts wird das Chat Menü geöffnet. Es gibt Chat Kanäle für Benutzergruppen oder persönliche Chats zwischen zwei Personen („DM“)

Seitenleiste links

In der Seitenleiste links sieht man die Links zur eigenen Community, die Kategorien, private Nachrichten und die Kanäle der Discourse-internen Chatgruppen.

Schreiben, Text-Struktur und Formatierungen

Einen Artikel startet man über den „neues Thema“ Button oben rechts oder über den „Plus Button“ unten rechts:

20221101_094638

Danach wird ein Editor Fenster geöffnet. Jeder Text muss einer Kategorie oder Unter-Kategorie zugewiesen werden. Darüber wird gesteuert, in welcher Community der Text sichtbar ist.

:information_source:
Schlagworte Neben der Überschrift und der Zuordnung zu einer Kategorie können Inhalte optional mit Schlagwörtern („tags“) markiert werden. Sie sind dann leichter über die Suche zu finden. Wenn man mehrere Schlagwörter vergibt, ist der Text über alle benutzten Schlagwörter auffindbar.

:information_source:
Die Schlagwortliste wird von Moderatoren und Administratoren gepflegt, um Doppelungen und Varianten in der Schreibweise zu vermeiden.

In der Kopfzeile des Editorfensters gibt es verschiedene Formatierungsmöglichkeiten zum „Verschönern“ eines Texts, ähnlich einer Textverarbeitung (fett, kursiv usw.). Wenn man einen allein stehenden Doppelpunkt

:

eintippt, öffnet sich ein separates Fenster mit einer Auswahl von Symbolen und Emoticons

Eine Übersicht über alle Textformatierungen gibt es hier:

:information_source: im Gegensatz zu einer E-Mail können Postings in Discourse auch nachträglich vom Autor verändert oder gelöscht werden. Eine Veränderung ist für andere Leser als Bearbeitung des Originaltextes sichtbar.

Inhaltsverzeichnis

Im Editor kann man über das Zahnrad-Menü ein Inhaltsverzeichnis aus den Überschriften eines Texts erstellen lassen.

Wiki-Text

Die normale Struktur eines Threads („Diskussions-Faden“) ist für Diskussionen gedacht: auf einen Start-Text (Posting) folgen Antworten anderer Teilnehmer, die in chronologischer Folge nacheinander angezeigt werden.

Für Wissens-Artikel, bei denen derselbe Inhalt immer wieder aktualisiert werden soll, gibt es die Funktion der „Wiki-Seite“. Der Autor der Diskussion konfiguriert das Posting als Wiki-Text. Ein Wiki-Text ist für alle Leser veränderbar, Autor und Leser können den Text gemeinsam Schritt für Schritt verbessern oder aktualisieren, ähnlich wie in der Wikipedia Enzyklopädie.

ody_20221103_115049

20221104_104018

:information_source: Die Berechtigung für das Erstellen eines Wiki Text hängt vom Trust Level des Teilnehmers ab. Wer noch nie selbst ein Thema eröffnet oder auf eines geantwortet hat, bekommt die Berechtigung erst, wenn er einen höheren Trust Level erreicht hat. Das passiert automatisch udn um so schneller, je eher man sich an der Diskussion aktiv beteiligt.

Internes Dateiformat

Discourse benutzt die Auszeichnungssprache MARKDOWN (https://markdown.de/ ) für die Formatierung. Texte können in anderen Markdown-fähigen Programmen erstellt und mit paste/copy nach bzw. von Discourse übertragen werden. Empfohlene Systeme für Markdown Dokumente:

Externe Links visualisieren („onebox“)

Wenn externe Links auf eine separate Zeile gesetzt werden, wird eine grafische Vorschau des Link-Ziels in den Text eingebettet. Damit wird eine Seitenvorschau, ein Foto oder ein Videobild als Platzhalter für den externen Link erzeugt (es funktioniert meistens, aber manche Betreiber der ver-linkten Website lassen diese Platzhalter nicht zu oder verlangen zuerst eine Anmeldung.

Datei-Anhänge

Der Umgang mit Datei-Anhängen im Forum wird bewusst restriktiv gehandhabt. Der Upload größerer Dateien ist verboten, kleine Anhänge in Postings (Fotos in niedriger Auflösung, Formate png, jpg) und kleinere pdf Dateien sind möglich.

:information_source: Größere Dateien müssten auf File Cloud Servern verlinkt werden, um sie von dort herunter zu laden. Dafür werden typischerweise Systeme wie ownCloud oder Nextcloud benutzt. Für Dateien, die zugriffs-geschützt und nicht Teil der @netzwissen.de Domäne sind, ist eine separate Anmeldung erforderlich.

Bilder Kacheln

Wenn man mehrere Bilder in einen Artikel hochlädt, kann man sie in einer Kacheldarstellung anzeigen lassen. Dazu wird ein spezieller Code eingeführt

[grid]
xxxx
[/grid]

Medienwechsel: Discourse Chat

Die normale Kommunikations-Form in Discourse ist die eher langsame Kommunikation mit einem chronologischen Ablauf von Antworten. Für schnelle „Kurznachrichten“ gibt es den Discourse Chat, der hier „Kanäle“ genannt wird. Er funktioniert ähnlich wie ein Signal/Telegram Chat und kann „ad-hoc“ als privater Chat zwischen einzelnen Personen oder als Gruppen-Chat mit mehreren Teilnehmern verlaufen. Der Chat ist auf dem Desktop (Web-Browser) oder in der Discourse Hub App auf Mobilgeräten verfügbar…

Medienwechsel: Videokonferenzen

Bei komplexen oder emotional aufgeladenen Themen erleichtert der Medienwechsel vom „geschriebenen Wort“ zur Aussprache „von Angesicht zu Angesicht“ die Kommunikation und vermeidet Missverständnisse. Videokonferenzen können direkt aus einem Thema heraus verlinkt werden.

20221106_121916

Diese Discourse Instanz ist mit dem Konferenzsystem https://meet.netzwissen.de verbunden. Der Konferenzserver erlaubt nur Konferenzen, die von einem Gastgeber mit Passwort eröffnet werden. Weitere Informationen siehe jitsi_host [netzwissen.de Wiki]

Topic Voting

Beim Topic Voting wird ein neues Thema nach Art einer der „Questions and Answers“ Struktur erzeugt, die auf der Plattform stackoverflow.com benutzt wird (Stackoverflow war das Vorgängerprojekt von einem der Gründer von discourse.org, Jeff Atwood).

20221106_112957

Über jede der Antworten im Thema kann abgestimmt werden, der Autor oder die Moderation kann danach die beste Antwort als Lösung markieren.

Lösungs-Markierung

Mit dieser Funktion kann z.B. ein Fragesteller eine bestimmte Antwort, die im Verlauf einer Diskussion gepostet wurde, als „Lösung“ markieren. Die Lösung wird automatisch direkt unter dem ersten Posting angezeigt. Gelöste Themen erhalten eine spezielle Markierung, um sie von anderen, noch ungelösten Themen zu unterscheiden.

Zeitungsartikel

Zeitungs-Verlage publizieren ihre Artikel meist hinter einer pay-wall für zahlende Abonnenten nach einer Anmeldung. Wenn man den Link dazu postet, ist er für andere Leute ohne Abonnement nicht lesbar oder auf die die ersten Zeilen beschränkt.

Zeitungsartikel kann man als verkleinerten Screenshot (Dateiformate png, jpg) hochladen. Alternativ kann ein Artikel aus dem Abonnement heraus per Mail-Link oder als pdf verschickt werden. Mails oder pdf enthalten in diesem Fall oft zusätzliche Werbe-Informationen des Verlages. Dadurch wird die Weiterverteilung eines Artikels auch an Nicht-Abonnenten urheberrechtlich zulässig.

Die Urheber-rechtlichen Vorgaben der Verlage sind beim Posten und Verlinken von Zeitungsartikeln immer zu beachten! Siehe auch https://forum.netzwissen.eu/t/allgemeine-nutzungsbedingungen/4 Abschnitt „zulässige Inhalte“

Check-Liste

Benutzer können Checklisten nach dem Erstellen ihres Postings anklicken, ohne das Posting nochmals manuell zu editieren. Anwender und Moderatoren erkennen mit einem Blick, welche Elemente in einer Liste abgearbeitet sind und welche nicht. So sieht das aus:

eins
zwei
drei

Und so wird es in den Editor getippt:

[ ] eins
[x] zwei
[x] drei

Fussnote

Mit Fussnoten werden ausgelagerte Anmerkungen zu einem Text so eingefügt, daß sie auch auf kleinen Mobil-Bildschirmen funktionieren. Hier ein Beispiel:

Diese Studie belegt die zuvor gemachte Aussage mit Zahlen[1]

Und diese auch[2]

Und so wird es in den Editor getippt:


Diese Studie belegt die zuvor gemachte Aussage mit Zahlen[^1]

[^1]: https://renewables-grid.eu/activities/ird/shaping-the-grid-debate/metastudie00.html

Und diese auch[^2]

[^2]: https://dilbert.com/

Discourse ersetzt Mailing-Listen

Discourse ersetzt die Funktionalität von Mailing-Listen aus den 1990er Jahren in einer erheblich benutzer-freundlicheren Form .

https://discourse.mozilla.org/t/how-do-i-use-discourse-via-email/15279

Mail-Benachrichtigungen können per Mail beantwortet werden und erzeugen dann ein Posting innerhalb des beantworteten Themas.

Zusätzlich kann der Anwender einen „Mailing-Listen Modus“ in seinem Benutzerprofil aktivieren, dann wird für jedes neue Posting eine Mail verschickt.

E-Mail Benachrichtigungen & Newsletter

Discourse sendet automatisch Benachrichtigungs-Mails, wenn auf ein Posting geantwortet wird. Für Teilnehmer, die sich länger nicht im System angemeldet haben, gibt es automatische Zusammenfassungen. Die Zusammenfassungen („activity summary mail“) sind nach Art einer Newsletter gestaltet und enthalten nur Links auf jene Communities, für die man sich interessiert hat.

In der Standard-Einstellung werden wöchentliche Zusammenfassungen verschickt, falls man sich nicht aktiv am Discourse angemeldet hat. Dies kann jeder Teilnehmer individuell in seinem Benutzerprofil einstellen.

Moderation

Moderatoren sind Teilnehmer mit besonderen Eingriffsrechten in einer Diskussion. Sie besitzen erweiterte Möglichkeiten zur inhaltlichen Strukturierung von Inhalten sowie Sanktionsmöglichkeiten, um Teilnehmer, die von der gemeinsamen Kommunikations-Grundlage abweichen (die meist in einer „Netikette“ festgelegt ist), davon abzuhalten, eine Diskussion oder die allgemeine Gesprächsatmosphäre im Forum nachhaltig zu stören.

Weitere Hilfe

Eine zentrale Hilfe findet man hier

https://forum.netzwissen.eu/docs


  1. Metastudie ↩︎

  2. https://dilbert.com/ ↩︎

1 „Gefällt mir“