@hbode hatte daran erinnert: es gab schon länger die Domäne
die ich irgendwann mal registriert hatte. Ich hab dazu jetzt ein CMS hinterlegt (aktuelles Wordpress mit DIVI Theme und ein paar nützlichen Plugins, z.B. zur Verknüpfung mit Fediverse/Mastodon und mit dem Discourse Forum). Nach und nach kann man das mit Inhalt füllen.
Wer bei der Content-Erstellung helfen will, bekommt gerne ein Konto.
Technisch-organisatorischer Hinweis
Die Website wird auf meinem Root Server bei Hetzner als eigenständiger lxc Container gehostet. Die rechtlichen Pflichtangaben im Impressum (Telemediengesetz §5 TMG und EU-DSGVO Auftragsdatenverarbeitung) weisen bewusst auf mich als Privatperson/Einzelunternehmer und nicht auf den FFS eV. Stuttgart, da die SIte nicht auf Hardware des Vereins läuft.
Faxenbuck löschen
Holger hat noch ne alte Seite auf Facebook entdeckt:
Da @PatrickC auf dem Foto zu sehen ist, hat er das vermutlich anno 2018 aufgesetzt. Diese Seite sollte man löschen.
ist jetzt aktiv, inklusive einer Anmeldeseite für den 14.3. @Vielflip bitte die Faxenbuck Seite Freifunk Esslingen löschen. Administrativen Zugang haben @hbode und ich.
Wenn ihr Flyer etc. druecken wollt, bitte meldet euch gerne beim Vereinsvorstand. Am Besten konkret mit Produkt/Angebot und Druckdatei. Sowas uebernimmt der Verein natuerlich gerne.
@Hbode Wir sollten kleine Kärtchen zum Auslegen haben. Statt „einschränkungsfrei“ würde ich „barrierefrei“ schreiben. Die Mailadresse kann eigentlich weg, ich hab auf der Website ein Kontaktformular eingerichtet.
Und dann brauchen wir noch Aufkleber oder Aufstell-Kärtchen, um Freifunk Standorte im öffentlichen Raum (aussen oder innen, z.B. Cafes) zu kennzeichnen. Auch ganz schlicht mit „hier gibts Freifunk“ und dann die Webadresse, fertig.
Schau mal auf der Website nach: ich hab Seiten/Texte zu Flüchtlingsunterkünften und „Freifunk im öffentlichen Raum“ gebaut. Zielgruppe Behörden und Standort-Sponsoren wie z.B. Gastronomen (Teamwerk). Bewusst für „Nicht-Nerds“ formuliert …