2025-03-20T18:30:00Z→2025-03-20T20:00:00Z
Schelztorstr oder Vorstadt?
Formalia
Beamer vorhanden, Zeitbedarf 45 min + Fragerunde
Holger B.
Was ist Linux ?
Erfinder Linus Torvalds und UNiX → LINUX
-
Offenes Betriebssystem - alle können daran arbeiten
Viele tausende kümmern sich weltweit in offener Community darum -
Für normale Benutzer ( wurde 1991 erfunden)
-
besteht aus Rechner-Kern und Benutzerschnittstellen → Distributionen
-
Kern ist Linux Kernal
-
Benutzerschnittstelle sehr viele (bekannt: Mint Ubunttu)
Unterschiede in der Oberfläche
Kostenfreie Nutzung - Keine Lizenzgebühren
Vorteile:
Läuft dauerhaft stabil ohne langsamer zu werden
wird überall eingesetzt wo Dauerbetrieb wichtig ist
(Kommunikationsnetze, Internetrouter, Strom-, und Wasserversorung, etc.)
Warum auch auf älteren Rechnern?
Viel weniger Speicherplatz
sammelt keine Daten
schickt nichts irgednwohin (USA)
Wie sicher ist Windows?:
Kein Virenscanner - rennt den Viren hinterher
Regelmäßige Updates - Mehrmals pro Woche
Update im Hintergrund 95% ohne Reboot
Wie bekomme ich Windiws auf den PC?
Installation herunterladen
Boot CD oder USB erstellen
Alte Datem sichern (Festplatte tauschen)
Erst mal mit Boot-CD/USB starten und scheun ob der Rechner läuft
Dann erst installieren
Alles steht auch hier
Praktisch an Rechnern zeigen
Hier können wir Demorechner vom LInuxCafe nehmen
Holger W.
Neben einer Einführung in Linux wären interessante Themen:
Kurze Vorstellung der infragekommenden Linux Plattformen (MX oder MINT) für unsere alten Rechner und Laptops, für potentielle Kundschaft die Weg von Windows möchte.
MX oder Mint, wie unterscheiden die sich. Auf welches sollten wir uns festlegen?
Auf was sollten wir bei der Installation achten? (ich hatte festgestellt, dass die Snapshot das System zufüllen und schlecht loszuwerden sind)
* Brauchen wir ein Benutzerkonzept? Oder Root und Standarduser ohne PW
Bekommen wir das System so installiert, dass es sich selbst pflegt?
Vielleicht für die Mentoren einen Blick auf Tails werfen, falls es in manchen Standorten den Bedarf nach Privatsphäre gibt (geflüchtete)
Kleine Vorgehensweise wie am besten Linux neben Window installiert wird (nicht im Windows mit WSL, sondern als eigenständige bootbare Partition)
* wie teilt man am besten seine Daten zwischen Linux und Windows
Machte es Sinn und ist es sicher ein Windows unter Linux zu betreiben um Sachen wie Steuer, Office etc dann doch weiterleben zu lassen
Was geht definitiv nicht mit MX oder Mint aber mit Win11 (neben MS Office)
Habt Ihre eine Empfehlung für Standardprogramm (Mail, Office, Bildbearbeitung)
Welche Geräte sind ungeeignet für MX/Mint
Der häufigste Hinweis den ich bekomme: Ich bin MS Office Nutzer, Libre oder Open sind nicht ganz kompatibel. Was seht ihr für Alternativen (Cloud?)
Habt ihr Erfahrungen mit Jugendschutzeinstellungen unter Linux.
Zuletzt bearbeitet von @thommie 2025-03-13T06:38:06Z