"trust level" und Moderation

„trust level“ und Moderation

Discourse vergibt „trust level“ an neue Teilnehmer. Der Trust Level steigt automatisch mit dem persönlichen Aktivitäts-Niveau, gleichzeitig erhält der Teilnehmer mehr Eingriffsmöglichkeiten. Dies vermeidet Fehler in der Einarbeitungsphase und erlaubt es, sich untereinander beim Umgang mit der Plattform zu helfen - ohne dass eine Moderation/Administration nötig ist.

Eine besondere Stärke von Discourse sind die ausgefeilten Moderations-Möglichkeiten. Wie jede zwischen-menschliche „analoge“ Kommunikation braucht auch Kommunikation in digitalen Medien ab einer bestimmten Gruppengrösse eine Moderation. Gute Moderation gibt dem gemeinsamen Wissens- und Meinungsaustausch eine Richtung und ein Ziel. Aber ohne dass die Diversität der Meinungen in der Gruppe unterdrückt oder die Meinung des Moderators dominiert. Ideale Moderatoren wirken im Sinn des lateinischen Begriffs „moderare“ mässigend auf eine Diskussion ein, um sie in Richtung auf ein gemeinsam erzieltes Ergebnis zu bringen.

Moderatoren sind Teilnehmer mit erweiterten Eingriffsrechten und entsprechender Verantwortung. Sie können Inhalte strukturieren und haben Sanktionsmöglichkeiten, um Teilnehmer, die die gemeinsame Kommunikations-Grundlage verlassen (die „Netikette“), davon abzuhalten, eine Diskussion oder die allgemeine Gesprächsatmosphäre nachhaltig zu stören.