Wiki-Text und Shared Edits

Wiki-Text und Shared Edits

Die normale Struktur eines Threads („Diskussions-Faden“) ist für Diskussionen gedacht: auf einen Start-Text folgen Antworten anderer Teilnehmer, die in chronologischer Folge nacheinander angezeigt werden.

Für Wissens-Artikel, bei denen derselbe Inhalt immer wieder aktualisiert werden soll, gibt es die Funktion der „Wiki-Seite“. Hier konfiguriert der Autor der Diskussion das „erste Posting“ als Wiki-Seite, Eine Wiki-Seite ist für alle Leser veränderbar, Autor und Leser können den Text gemeinsam Schritt für Schritt verbessern oder aktualisieren.

Der Autor eines Threads kann „shared edits“ zulassen, um Texte in Echtzeit gemeinsam zu editieren. Dies funktioniert ähnlich wie web-basierte Texteditoren zur kollaborativen Bearbeitung (Etherpad, Cryptpad, OnlyOffice, LibreOffice Collabora, MS Office 365).

Die Funktionen „Wiki-Seite“ und „shared edits“ müssen durch den Autor eines Threads ausdrücklich aktiviert werden. Die Berechtigung für das Erstellen eines Wiki Text hängt vom Trust Level des Teilnehmers ab. Wer noch nie selbst ein Thema eröffnet oder auf eines geantwortet hat, bekommt diese Berechtigung erst, wenn er einen höheren Trust Level erreicht hat.