(Mail geht an bisherige Teilnehmer der Threema Gruppe „FFES“ plus an Leute aus der Flüchtlingshilfe-Community)
Die Kommunikation der Freifunk Community in Esslingen lief bisher über eine Threema Gruppe „FFES“. Nach fünf Jahren möchte ich die Threema Gruppe schliessen. Zum einen, weil Threema als Plattform für Gruppen-Kommunikation selten ist (Schwerpunkt ist die geschäftliche Kommunikation) und daher unter Privatleuten eine geringe Reichweite hat. Zum anderen, weil ein modernes Web-Forum im Vergleich zu einer Chat Plattform mehr Möglichkeiten, mehr Flexibilität und mehr Offenheit in der Kommunikation auch zwischen „benachbarten“ Gruppierungen bietet. In einer ehrenamtlichen Community bringt das unter dem Strich mehr Nutzen, mehr zielgerichtete Kommunikation und potentiell mehr Reichweite, bei weniger Organisations-Aufwand. Funktionale Vorteile sind z.B.
-
Selbst-Verwaltung der Teilnehmer (optional mit moderner MFA Authentifikation und „user federation“)
-
Wechsel zwischen den Kommunikations-Formen (schneller Chat in Kanälen, kontext-bezogene Diskussion in „Threads“)
-
Integration von Videokonferenzen für die „face to face“ Kommunikation
-
Funktionen zum Wissens-Management/Dokumentation und zur Suche
-
flexible Gestaltung von Zugriffsrechten und ausgefeilte Moderation, falls notwendig
-
perspektivisch die Integration mit Fediverse Anwendungen (MATRIX)
Infos zur Freifunk Community Esslingen werde ich ab 2023 auf https://forum.netzwissen.eu (Discourse Forum) posten und die Threema Gruppe „FFES“ schließen. Anbei der Registrierungslink zum Forum, inklusive Zugriff auf die interne Community „ffes“ (gültig bis 31.1.23):
https://forum.netzwissen.eu/invites/X6F49fbeGz
Wer sich ein Konto anlegt, bekommt Neues automatisch per „push mail“ auch ohne Anmeldung am Forum mit (Funktionsbeschreibung „Activity Summary Mails“ siehe Admin guide to Activity Summary emails - admins - Discourse Meta).
Einen Überblick über Kernfunktionen von Discourse inkl. Mobilzugang (App „Discourse Hub“ im Google Play oder Apple App Store) gibt es hier: Fragen und Antworten für Anwender
Weitere FAQs für Communities und Moderatoren findet ihr auf der Startseite und in der Suche oben rechts mit dem Stichwort „faq“. An das Forum „angedockt“ ist ein Jitsi Meet Videokonferenz Server https://meet.netzwissen.de (Hosting: Mars Solutions Göppingen). Nach Absprache kann man aus einem schriftlichen Diskussions-Thread in eine Videokonferenz wechseln (siehe FAQ).
PS. Tech Talk: perspektivisch wird Discourse an das Fediverse angedockt, Ziel ist eine Brücke zwischen lokalen Discourse Instanzen und dem Fediverse, zuerst mit MATRIX. Die Implementierung ist aktuell in Diskussion in der Kern-Entwickler-Truppe (siehe https://meta.discourse.org/t/federation-support-for-discourse/90921/78 und ActivityPub ).
Liebe Grüsse und schöne Rest-Feiertage allerseits,
Gruss, Thommie