(Textentwurf, kommt nach Review ins Wiki FFS eV)
Besonderheiten: Der NWA55AXE hat keinen Reset Knopf. Der Config Mode im GLUON Image wird daher über eine kleine Anwendung auf dem Installationsrechner aktiviert.
- Default IP statisch: 192.168.1.2
- User: admin
- PW: 1234
Der lokale Laptop braucht 192.168.1.x Netz und eine statische IP an der LAN Schnittstelle, also z.B. 192.168.1.10
Wizard beim Erststart abbrechen
Zyxel Oberfläche: Dashboard, Maintenance, Firmware package
Dort die Freifunk Firmware von https://firmware.freifunk-stuttgart.de hochladen. Es wird das „Factory“ Image benutzt, nicht „sysupgrade“. Also z.B. gluon-ffs-3.2+2024-12-04-g.0fc9f0e3-s.bfca4de-zyxel-nwa55axe.bin Leider sieht man nicht direkt, wann der Upload abgeschlossen ist. Daher parallel einen ping auf die 192.168.1.2 mitlaufen lassen. Sobald der abbricht, ist der Upload beendet und die Freifunk Software wurde gestartet.
Danach das Tool zum Wechsel in den Config Mode benutzen, da es am Gerät keinen Reset Knopf gibt. Aufruf unter root mit dem Namen der lokalen Schnittstelle, z.B.
./activate-cfg-mode enp0s31f6
Das Gerät vom Strom trennen und wieder anschliessen. Es bootet neu, diesmal in den Config Mode des Freifunk Images. Jetzt sollte es unter 192.168.1.1 die Konfigurations-Oberfläche der Freifunk Firmware anzeigen.
Dort Wechsel in die erweiterten Einstellungen und unter „Remotezugriff“ die SSH public Keys der Leute hochladen, die administrativ auf das Gerät zugreifen dürfen. Jeweils einen pro Zeile, danach auf Speichern klicken und ins Menü „Wizard“ wechseln
Namen des Knotens ffs-es-gukoengen-rbosch-xxx
Knotenposition: auf openstreetmap.org gehen und die geographische Position (Latitude und Longitude) über die rechte Maustaste auslesen.
„48.685043“ ist der Breitengrad (latitude) und „9.373265“ der Längengrad (longitude).
Die Postleitzahl ist für die Lastverteilung wichtig. Sie bestimmt, mit welchem Gateway im Backend der Knoten verbunden wird. Für Köngen z.B. „73257“
Unter Kontakt wird die zentrale Kontaktadresse „xxx@yyy.de“ eingetragen.
Mit „Speichern und Neustart“ wird das Gerät neu gestartet und die wichtigsten Infos zur Indentifikation angezeigt, z.B.
Name: ffs-es-gukoengen-rbosch-001
Key: ea0f0c714bd5ce3bf6744e46f800f40f838a8b539c8b69bebd306033ad06f323
MAC: f4:4d:5c:fc:13:11
Beim nächsten Neustart holt sich das Gerät per DHCP eine IP Adresse aus dem lokalen Netzwerk. Nach 5-10 Minuten sollte das Gerät auf der Karte sichtbar sein.
Achtung: Das Gerät wird per POE mit Strom versorgt, entweder über einen Injektor oder über einen POE-fähigen Switch.
Weitere Anleitungen: anleitungen:zyxel_nwa55axe [Freifunk Stuttgart] und Installation: NWA50AX / NWA55AXE - Technik - Forum (darmstadt.freifunk.net)