Terminerinnerung 13.1, 14:30h Besichtigung potentieller "Maker Space", Ulmer Str

Kleine Terminerinnerung:

Besichtigung Langheck Areal, Ulmer Strasse (neben EDEKA und Profi Ernst) als möglicher „Bastelraum“ für einen Makerspace Esslingen, der auch für Freifunk und andere Projekte nutzbar wäre. Teilnehmer sind

  • Stadt Esslingen, Zentrum für Bürgerengagement im Amt f. Soziales u. Sport ( J. Mader, W. Kirst)
  • Christian, MakerSpace e.V. Esslingen (https://makerspace-esslingen.de/)
  • Jochen Schäuble, Amateurfunker DARC Esslingen (Deutsche Amateur-Radio-Club e.V.)

Wer Lust hat, darf gerne dazu kommen.

Gruss, Thommie

Hallo
Das ist ja interessant. Irgendwie an mir vorbeigegangen.
Werde versuchen zu kommen - auch weil ich Langheck kenne.
Das ReparaturCafe sucht schon länger eine Möglichkeit eine dauerhafte Anlaufstelle für Reparaturen etc zu haben. Ich kenne den Hobbyhimmel in S-Feuerbach ziemlich gut - nur ist der mir zu weit weg.
Es gibt auch seit März 2022 einen Makerspace in der Hochschule Esslingen. Den haben wir vom RC-ES schon besucht. Leider ist der aktuell nur für Hochschüler zugänglich, weil vom Land gefördert. Geplant ist aber nach der Förderung diesen öffentlich zugänglich zu machen.
Daher wäre hier eine interessante Alternative denkbar. Unterstützung vom Hobbyhimmel ist uns sicher. Die haben einige Maschinen die sie wegen Platzmangel loswerden müssen.
LG Holger

Ja, die Leute um Christian (https://makerspace-esslingen.de/) hatten mit der Hochschule Kontakt. Es scheitert halt an der Beschränkung auf eingeschriebene Studenten und Projekte im Rahmen des Studiums - nicht nur wg. Förderung sondern auch wg. Versicherung. Bei der Makersleague (Küferstr 46) hatte man auch grossspurig von „Mit-Nutzung der Hochschul Labore“ schwadroniert, es wurde nie was draus.

In der Hochschule Nürtingen läuft das anders/unbürokratisch: die haben einen Makerspace, der räumlich zur Hochschule gehört, aber von jemand gemanagt wird (Benny, Freifunk Kollege in NT) , der das sozusagen als Dozent im „Studium Generale“ anbietet. Damit ist das ganze Versicherungs-technisch sauber :wink:

An Nürtingen sieht man dass vieles geht wenn man denn will. Versicherung ist immer so ein vorgeschobenes KO Kriterium. Wir hatten mit Nathalie Welle, die den MS in HS Esslingen leitet gesprochen. Sie ist sehr engagiert, hat aber auch nur beschränkte Entscheidungsfreiheiten.
Na schauen wir uns das mal morgen bei den Langhecks an. Ich kenne Andreas und Luisa Langheck.
Martin vom RC-Esslingen wird wohl auch kommen.

Kurzbericht zur Besichtigung 13.1

Background

Die Fa Langheck war die erste Firma in den 1920er Jahren, die Folien grossindustriell hergestellt hat. Gelatine wurde aufgekocht und auf einer Fertigungsstrasse über 140 m aufgezogen, getrocknet und bedruckt. Die alten Maschinen (Kupferkessel, "Druckmaschinen, Elektrik usw. ) stehen alle noch da (siehe Fotos)

Flächen

Im EG und 1. OG sind diverse Flächen an Formen vermietet (ua. Architekturbüro). Es stehen ca. 200 m2 zur Verfügung. Im Eingangsbereich gibt es ein „Bürozimmer“ mit 30 m2, das man mit Schränken und Werkzeugtischen belegen kann. Der Raum hat zwei Fenster und ist abschliessbar.

Ausserdem gibt es eine grosse und recht helle Freifläche (teilweise Oberlicht, offene Industrie-Architektur), die man aber nicht dauerhaft voll stellen kann, da dort Durchgangsverkehr der anderen Mieter ist. Also eher eine „Pop-Up-Fläche“, die man mit Material belegen kann, das man leicht wegräumen kann (Rollwagen, Tische mit Rollen drunter). Im Keller gibt es viele alte Stahlschränke und Platz, aktuell steht aber auch viel alter Kram rum, der noch weg geräumt werden muss.

Zufahrt/Transport

Grosser Parkplatz neben dran (EDEKA, Profi Ernst Baumarkt, e-motion E-Bikes). 10 min zu Fuss von der S-Bahn Oberesslingen. Zugang also auch für öffentliche Veranstaltungen kein Problem. Transport zwischen EG und Keller entweder über Treppe oder über alten Industrie-Aufzug.

Netzanschluss

Netzanschluss besteht per Glasfaser, 200 mbit, evtl sogar symmtrisch. Lokale LAN Verkabelung für die Büroräume im 1. OG vorhanden. In dem geplanten 30 m2 Raum müsste aber was gelegt werden, ebenso LAN + WLAN im Frei-Bereich.

Next steps

Stadt Esslingen Ehrenamtskoordination (Janina, Wolfgang) nimmt die Anforderungen der bisher beteiligten Initiativen auf (Freifunk Comm. ES, Thommie; Makerspace eV, Christian; Repaircafe, Holger Bode; DARC eV, Jochen Schäuble): Platzbedarf + Belegungsfrequenz. Zugangs-Steuerung über RFID Chips/Schliesssystem? Nächstes Treffen im Februar?

Danach Klärung Kostenfrage/Miete zwischen Vermieter Langheck + Stadt ES.

Mögliche nicht-kommunale Zuschuss-Töpfe klären:




1 Like

Dieses Thema wurde automatisch 180 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Antworten mehr erlaubt.