Der Unterschied zwischen Topic und Chat
Diskussionen in Discourse verlaufen entlang eines Themen-Fadens über einen längeren Zeitraum (Thread oder Topic). Die Plattform erlaubt das gründliche Formulieren und Korrigieren von Texten. Mit Querverweisen, multimedialen Inhalte (z.B. Fotos, Grafiken und Videos), Links auf externe Quellen, Zitate und Checklisten bleiben die Texte strukturiert und gut lesbar. Die Urform eines Textes und nachträgliche Änderungen werden gekennzeichnet und bleiben z.B. im Fall eines Wiki-Textes als Revisionen erhalten. Eine Suchmaschine und Schlagwörter erlauben es, komplexe Themen auch nach Monaten zu finden und neu aufzugreifen.
„Chat“ ist im Gegensatz dazu ein flüchtiges Medium, das auf kurze Text-Schnipsel in chronologischer Reihenfolge und ohne „dokumentarischen Charakter“ ausgelegt ist. Unabhängig von der technischen Plattform (Signal, Threema, Telegram, WhatsApp, Rocket.Chat, Discord) ist Chat ungeeignet für komplexe Diskussionen oder für die Dokumentation von Wissen.
Discourse Chat
Der Discourse Chat ist die integrierte Ergänzung zur eher langsamen Diskussionsform in „Topics“ und Kategorien. Es gibt Chats zwischen Einzelpersonen („DN“, „direkte Nachricht“ = persönlicher Chat) und Gruppen-Chats für bestimmte Communities (Kanäle). Die Chat Nachrichten werden in der Web-Oberfläche und in der mobilen Discourse Hub App gleich angezeigt.
Matrix Chat
Alternativ kann ein Chat-Raum auf einem Matrix-Server benutzt werden. Im Gegensatz zum Gruppen-Chat innerhalb des Forums werden Matrix Gruppen Chats dezentral über mehrere Matrix Server föderiert.
Zuletzt bearbeitet von @admin 2025-07-04T21:40:45Z