Discourse und Chat

Der Unterschied zwischen Discourse Topics und Chats

Diskussionen in Discourse verlaufen chronologisch fortlaufend innerhalb einer bestimmten thematischen Kategorie und in einem bestimmten inhaltlichen Kontext (“Topic” oder “Thread”). Der langsamere Kommunikationscharakter erlaubt das gründliche Ausformulieren und Korrigieren von Texten und sorgt für mehr inhaltliche Qualität. Mit Querverweisen, multimedialen Inhalten aus internen oder externen Quellen (Bild, Grafiken, Videos, Audio-Links), mit Zitaten und Checklisten bleibt die Information gut lesbar und klar strukturiert. Die Urform eines Textes und seine Änderungen werden gekennzeichnet und bleiben, z.B. im Fall eines Wiki-Textes als Revisionen erhalten. Eine Suchfunktion und optionale Schlagwörter erlauben es, Themen auch nach Monaten zu finden und Diskussionen neu aufzugreifen.

„Chat“ ist dagegen ein flüchtiges Medium, das auf kurze Text-Schnipsel in chronologischer Reihenfolge und ohne „dokumentarischen Charakter“ ausgelegt ist. Chat ist ungeeignet für echte Diskussionen oder die Dokumentation von Wissen - die technische Plattform spielt dabei keine Rolle (Signal, Threema, Telegram, WhatsApp, Matrix, Rocket.Chat, Discord).

Discourse Chat

Der Discourse Chat ergänzt die Kommunikation in Kategorien und „Topics“. Es gibt Gruppen-Chats für Communities (Kanäle) und private Chats zwischen Einzelpersonen („DN“, „direkte Nachricht“). Chat Nachrichten werden in der Web-Oberfläche und in der mobilen Discourse Hub App angezeigt.

Zuletzt bearbeitet von @mainmod 2025-09-13T07:43:24Z