Aktivitäten in ausgewählten Kategorien von forum.netzwissen.de werden über das ActivityPub Protokoll „föderiert“, also auf Diensten im Fediverse wie z.B. Mastodon öffentlich bekannt gemacht. Die automatische Publikation ist auf bestimmte Kategorien beschränkt und betrifft nur den jeweils ersten Text in einem neuen Thema. Ziel ist, die Inhalte ausserhalb einer Discourse Instanz bekannt zu machen (Schneeballeffekt), aber für eine daraus folgende Diskussion trotzdem einen geschützten digitalen Raum mit Privatsphäre zu nutzen. Aktuell können diese Inhalte, z.B. über jedes Mastodon Konto abonniert werden:
ActivityPub Adresse | Community/Thema | Kategorie |
---|---|---|
@netzwissen@forum.netzwissen.de | Organisatorisch-technische Ankündigungen für @netzwissen.de Dienste | @netzwissen.de |
@docs@forum.netzwissen.de | Dokumentation zu Discourse | Dokumentation |
@energiezukunft@forum.netzwissen.de | Energiezukunft Esslingen | Energiezukunft ES |
@linuxcafe@forum.netzwissen.de | Themen rund um das Linux Cafe Esslingen | Linux Cafe Esslingen |
@freifunk@forum.netzwissen.de | Freifunk Themen in Esslingen | Freifunk |
Föderation über ein dezentrales Netzwerk von Servern ist ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal zu den zur Zeit dominierenden zentralisierte Systemen in den sogenannten “sozialen Netzwerken“ kommerzieller Technik-Oligarchen wie X/Twitter oder Meta/Facebook/Instagram. Dort sind Anwender von den Launen und Gewinnerwartungen dieser Betreiber abhängig. Die technischen Algorithmen der Plattformen sind geheim, Nutzer-Daten werden nach Belieben kommerziell ausgewertet: z.B. zum Training von machine learning Systemen - landläufig „KI“ genannt.
Das „Fediverse“ ist die demokratisch-dezentrale Antwort auf digitale Oligarchien. Auf Diensten wie Mastodon oder Pixelfed kann jeder frei entscheiden, bei welchem Betreiber man sein Konto anlegt. Die Software ist open-source, die Funktionen vollständig transparent. Server und technische Infrastruktur sind dezentral verteilt und jederzeit an den Bedarf anpassbar.
Eine gute Entscheidungsmatrix für die Auswahl sozialer Kurznachrichtendienste gibt es hier
Zuletzt bearbeitet von @admin 2025-08-04T10:17:31Z