Discourse und das Fediverse

Aktivitäten in öffentlich zugänglichen Kategorien von forum.netzwissen.de werden über das ActivityPub Protokoll auf anderen Servern wie z.B. Mastodon automatisch bekannt gemacht. Aktuell können diese ActivityPub Actors z.B. in Mastodon abonniert werden:

ActivityPub Adresse Community/Thema Kategorie
@netzwissen@forum.netzwissen.de Organisatorisch-technische Ankündigungen für @netzwissen.de Dienste @netzwissen.de
@docs@forum.netzwissen.de Dokumentation zu DIscourse Dokumentation
@energiezukunft@forum.netzwissen.de Energiezukunft Esslingen Energiezukunft ES
@admin@forum.netzwissen.de Thommies Blog auf @netzwissen.de Thommieblog
@linuxcafe@foruim.netzwissen.de Themen rund um das Linux Cafe Esslingen Linux Cafe Esslingen
@freifunk@forum.netzwissen.de Freifunk Themen in Esslingen Freifunk

Zur Zeit dominieren in den sogenannten „sozialen“ Netzwerken zentralisierte Systeme von kommerziellen Betreibern wie X/Twitter oder Facebook. Der Anwender ist von den Interessen, Launen und Wertvorstellungen dieser Betreiber abhängig. Sie bilden globale Oligopole in der digitalen Welt. Technische Algorithmen sind geheim, alle Daten werden nach Belieben kommerziell ausgewertet und verändert sowie an - meist unbekannte - Dritte weiter geben.

Das „Fediverse“ ist die demokratisch-dezentrale Antwort auf digitale Oligarchien. Im Fediverse und auf Diensten wie Mastodon oder Pixelfed kann jeder frei entscheiden, bei welchem Betreiber man sein Konto anlegt. Die Software ist open-source, die Funktionen vollständig transparent. Server und technische Infrastruktur sind dezentral verteilt und jederzeit an den Bedarf anpassbar.

Fediverse – Wikipedia

Eine gute Entscheidungsmatrix für die Auswahl sozialer Kurznachrichtendienste gibt es hier

https://social-media-matrix.king-consult.de/

Zuletzt bearbeitet von @mainmod 2025-03-12T18:24:30Z